Andere Aktivitäten

Wir sind uns bewusst, dass in Berlin/Brandenburg Menschen verschiedenster Kulturen und Religionen leben und jede Religion ihren Beitrag zum friedvollen Miteinander leisten sollte:

  • Wir arbeiten aktiv in Berliner Forum der Religionen (https://www.berliner-forum-religionen.de/) seit seiner Gründung durch den Berliner Senat im 2011 mit. Unser Mitglied Frau Ranjit Paul Kaur ist seit 2016 die V orsitzende des Fördervereins dieses Forums (https://www.berliner-forum- religionen.de/impressum/).

 

  • Unsere Mitglieder Frau Ranjit Paul Kaur und Herr Amarjit Singh gehören zum Initiativkreis der Langen Nacht der Religionen (https://www.berliner-forum-religionen.de/8-lange-nacht-der- religionen-in-berlin-zelebriert-das-wasser-des-lebens/). Wir nehmen jedes Jahr an der Organisation dieser Veranstaltung teil, wo uns auch zahlreiche Personen anderer Religionen und Gemeinden besuchen und wir andere Gemeinden besuchen. Zur Auftaktveranstaltung am Gendarmenmarkt hat unsere Gemeinde in den letzten Jahren indische Snacks und Chai-Tee ausgegeben.

 

  • Unsere Mitglieder Herr Amarjit Singh und Frau Ranjit Paul Kaur sind langjährige Mitglieder des Arbeitskreis der Religionen (http://site.akr-berlin.de/) und arbeiten aktiv in verschiedenen Gesprächrunden und Aktivitäten mit. Unter anderem sprechen sie regelmäßig Wort zum Sonntag in Deutschland Radio Kultur (https://ondemandmp3.dradio.de/file/dradio/2019/10/20/wort_zum_tage_sikh_gemeinde_drk_20191020_0656_3e5014 01.mp3).

 

  • Unsere Mitglieder Frau Ranjit Paul Kaur und Herr Amarjit Singh sind langjährige Mitglieder des Vereins Raum der Stille (http://www.raum-der-stille-im-brandenburger-tor.de/) und nehmen regelmäßig an interreligiösen Friedensgebeten teil.

 

  • Wir nehmen in Berlin auch an zum aktuellen Anlass stattfindenden Friedensgebeten teil, wie z.B.: https://www.evangelisch.de/inhalte/162229/07-11-2019/interreligioeses-friedensgebet-zum- mauerfalljubilaeum
    https://house-of-one.org/de/presse/stimmen/friedensgebet-f%C3%BCr-den-nahen-osten
    http://nachtderreligionen.de/archiv/

 

  • Wir nehmen auch an internationalen religiösen Konferenzen teil, wie z.B.: https://www.auswaertiges- amt.de/de/aussenpolitik/themen/kulturdialog/religion-und-aussenpolitik

 

  • Wir helfen in der Not. Zum Beispiel sind wir mit einem Transporter an die Ukraine-Polen-Grenze gefahren um dorthin verschiedene benötigte Hilfsgüter zu liefern. Ferner haben wir vielen indischen Kriesgsflüchtlingen aus der Ukraine durch Unterkunft im Gurdwara und anderen benötigten Hilfen unterstützt.

 

  • Während Corona hat die Karuna Sozialgenossenschaft allen Bürgern auf Soforthilfe aufgerufen. Das Sikh-Gurdwara Berlin unterstützte die Aktion und lieferte Lunchpakete für die Obdachlosen. Ferner haben wir regelmäßig Essen an Obdachlosen/Bedürftigen auf dem Alexanderplatz geliefert.

 

  • Als Anerkennung der Dienste der Ärzte und Pflegekräfte für die an COVID-19 erkrankten Menschen im Charité Campus Benjamin Franklin, Station 44i (COVID-Intensivstation) lieferten wir für ca. drei Monate Lunchpakete.

Wir sind uns auch bewusst, dass die Ursache vieler religiösen Konflikte in der Unwissenheit und in Vorurteilen liegt. Dem zu entgegnen unternehmen wir jedes Jahr viele Aktivitäten:

  • Sikh-Männer tragen Turbane und Vollbärte und werden deswegen von manchen als Talibane angefeindet, obwohl wir gar nichts mit Talibanen zu tun haben. Deshalb veranstalten wir jedes Jahr ein Turbanfest zur Aufklärung:
    https://taz.de/Sikhs-in-Berlin/!5499017/
    https://www.pankower-allgemeine-zeitung.de/erster-turban-tag-der-berliner-sikh-gemeinde/
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/sikhs-sufis-und-schiiten-der-turban-und-seine- bedeutung.1278.de.html?dram:article_id=450242
  • Im Rahmen der Projektwochen werden wir jedes Jahr von ein paar Oberschulen eingeladen über die Sikh-Religion Vorträge/Workshops zu halten. Die Schüler besuchen uns dann an einem anderen Tag zusammen mit deren Lehrern in unserer Gemeinde, um noch mehr über die Sikh-Religion zu erfahren.
  • Wir bekommen regelmäßig Besuch von Religionswissenschaft-/Theologie-Studentenverschiedener Hochschulen, denen wir Rede und Antwort stehen.
  • Wir nehmen auch aktiv an interreligiösen Kinder- und Jugendfesten teil:
    http://direkiju.de/kinderfest-2015/
    http://direkiju.de/nur-mit-euch-tag-der-deutschen-einheit/
    https://www.berliner-forum-religionen.de/tag-der-interreligioesen-einheit-2/
  • 2019 haben wir in Zusammenarbeit mit der indischen Botschaft den 550. Geburtstag von Guru Nanak gefeiert. In diesen Zusammenhang haben wir u.a:
  • Am 5. April fünf Bäume an der Stresemanstr. (ganz in der Nähe von Potsdamer Platz) in Berlin eingepflanzt.
  • Am 6. Oktober ein Seminar mit eingeladenen Gästen aller Religionen im Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf (mit ca. 750 Gäste) gehalten, bei dem u.a. die Relevanz der Lehren Guru Nanaks in der heutigen Zeit diskutiert wurde. Hierbei wurden kurze V orträge von Gelehrten aller Weltreligionen gehalten. Aus diesem Anlass haben wir eine kleine Bröschure ausgegeben. Als Grußwort hier hat Herr Rhein (vom Berliner Senat) folgendes geschrieben:

            „Als Beauftragter für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften des Landes Berlin hatte ich in den letzten Jahren zahlreiche Gelegenheiten und Anlässe zur Begegnung und zur Zusammenarbeit mit der Berliner Sikh-Gemeinde. Dabei habe ich Menschen kennengelernt, die in der Nachfolge von Guru Nanak leben und seine Ideen ins heutige Berlin übertragen. Es handelt sich um eine Gemeinschaft von Menschen, die sich umeinander kümmern, die sich für die Gesellschaft engagieren, in der sie leben und die die religionsübergreifende Zusammenarbeit in Berlin in entscheidender Weise prägen und mitgestalten. Ob im Berliner Forum der Religionen, bei der Langen Nacht der Religionen, beim Turbantag, bei einer Menschenkette gegen Rassismus, bei der Verteilung von Speisen an Bedürftige auf dem Alexanderplatz und vielen, vielen weiteren Gelegenheiten – die Sikh- Gemeinde ist dabei, engagiert sich, entwickelt Ideen und gestaltet mit“

Wir hoffen, dass das Obige Ihnen einen gewissen Einblick in andere Aktivitäten unserer Gemeinde verschafft. Wenn Sie noch Fragen haben, sind Sie herzlich willkommen diese zu stellen bzw. uns jederzeit zu besuchen.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.